Tagesgeld, Lebensversicherung, Fonds, Aktien, Antiquitäten … Möglichkeiten, Geld anzulegen gibt es reichlich. Wer über ein gewisses Eigenkapital verfügt, sollte das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage oder Altersvorsorge unbedingt einen Immobilienkauf prüfen. Das aktuelle Zinsniveau spielt Ihnen zwar dabei in die Hände und besonders Mehrfamilienhäuser, die gut vermietet werden können, doch die hohen Preise erschweren nachhaltige Renditen. Die Investitionen sind genauer zu prüfen.
Ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage hat einige Vorteile gegenüber Einfamilienhäusern, Wohnungen oder Gewerbe. Denn Kosten für Verwaltung und Erneuerungen relativieren sich, wenn Sie mehrere Mietparteien haben. Bei einem Einfamilienhaus ist es schwieriger, eine lohnende Balance aus Einnahmen und Ausgaben zu erzielen. Gewerbe ist dazu risikoreicher.
Zudem können Sie in einem Mehrfamilienhaus – je nach Wunsch – auch selbst wohnen, was Ihnen Unabhängigkeit verschafft. Und an die Zukunft gedacht: Die Wertentwicklung können Sie teils mitsteuern; auch die Rendite aufs Eigenkapital ist beeinflussbar.
Der Kauf eines Mehrfamilienhauses als Kapitalanlage erfordert Sachverstand und offene Augen. Einen Überblick über Vorteile, Nachteile, Kapital und Rendite, Steuern und Co bietet Ihnen unsere kostenlose Checkliste. Alles weitere erfahren Sie in dieser Serie – step by step, fachlich auf dem neuesten Stand und rundum transparent.